Pierre Boyer de Latour

französischer General und Politiker; Befehlshaber über franz. Besatzungstruppen in Österreich 1951-1954; 1954 Oberbefehlshaber der franz. Streitkräfte in Tunis; wandte sich gegen die Algerienpolitik de Gaulles

* 18. Juni 1896 Maison-Laffitte

† 31. Januar 1976 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 16/1976

vom 5. April 1976

Wirken

Pierre Georges Boyer de Latour du Moulin wurde am 18. Juni 1896 in Maisons-Laffitte (Seine) geboren. Als Kavallerist, später Infanterist, nahm B.am Ersten Weltkrieg teil und blieb nach dem Friedensschluß nach kurzer Unterbrechung Kolonialoffizier.

Als junger Offizier nahm er an den Kämpfen in Marokko teil und widmete sich besonders Eingeborenen-Problemen. Fast durchweg im Kolonialdienst verwendet, wurde B. 1937 dem Kabinett des Generalresidenten in Marokko zugeteilt.

Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde B. als Bataillonskommandeur eines marokkanischen Schützenregiments in Frankreich eingesetzt und im Juni 1940 verwundet. Es gelang ihm aber, nach der Besetzung von Frankreich durch die Deutschen, wieder nach Marokko zu gelangen, wo er nach seiner Wiederherstellung als Zivil- und Militärgouverneur des Kreises Azilal fungierte. Trotz dieser offiziellen Stellung arbeitete B. insgeheim gegen das Vichy-Regime.

Nach der Landung der Alliierten in Nordafrika bildete B. unter General Guillaume die 2. Gruppe der "Tabors Marocains" aus, mit der er später in Tunis, auf Korsika, ...